- die Speiche
- - {spoke} cái nan hoa, bậc thang, nấc thang, tay quay, que chèn, gậy chèn = die Speiche (Anatomie) {radius; spokebone}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Speiche, die — Die Speiche, plur. die n, ein jetzt nur noch in einer eingeschränkten Bedeutung übliches Wort, diejenigen Städte zu bezeichnen, welche die Felgen oder den Umkreis eines Rades tragen. Die Speichen eines Rades, die Radspeichen. Es ist von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Speiche — Die Speiche bezeichnet bei einem Rad die Verbindung zwischen Nabe und Felge, siehe Speiche (Rad) einen Knochen des Unterarms, siehe Radius (Anatomie) (lat. für Speiche) in einer sternförmigen Rechnerarchitektur eine von einem Zentralrechner (Hub) … Deutsch Wikipedia
Speiche — die Speiche, n (Aufbaustufe) Verbindung zwischen Nabe und Felge in einem Rad Beispiele: Sein Hosenbein ist in die Speichen geraten. Nach der langen Fahrt habe ich die Speichen des Fahrrads gründlich geputzt … Extremes Deutsch
Speiche (Rad) — Speichenrad einer Kutsche Speichenrad ei … Deutsch Wikipedia
Speiche (Fahrrad) — Speichenrad einer Kutsche radiale Einspeichung (links) und klassische 3 fach Kreuzung (rechts) Speichen verbinden seit der Bronzezeit Naben mit … Deutsch Wikipedia
Speiche — Radspeiche * * * Spei|che [ ʃpai̮çə], die; , n: 1. strebenartiger Teil des Rades, der mit anderen zusammen strahlenförmig von der Nabe ausgeht und die Felge stützt: eine Speiche ersetzen, einsetzen, einfädeln, einziehen, spannen. 2. Knochen des… … Universal-Lexikon
Speiche — Sf std. (9. Jh.), mhd. speiche, ahd. speihha, as. spēka Stammwort. Aus wg. * spaikōn f. Speiche , auch in ae. spāca m., afr. * spāke (in nigunspetze neunspeichig , dazu s. Spake). Verwandt ist Speichernagel, eine Verdeutlichung zu mhd. (md.)… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Speiche — Speiche: Das westgerm. Substantiv mhd. speiche, ahd. speihha, niederl. mdal. speek, engl. spoke bezeichnet die Radspeiche, ursprünglich wohl als »langes zugespitztes Holzstück«. Es gehört wie das ablautend verwandte engl. spike »Nagel« (↑ Spikes) … Das Herkunftswörterbuch
Speiche — Speiche, 1) an einem Wagenrade die radial stehenden Stücken Holz, welche die Nabe mit den Felgen verbinden, s. Rad 1) A); 2) so v.w. Handspeichen; 3) am Kreuzhaspel die kreuzweis durch den Haspelbaum gesteckten Stangen; vgl. Haspel 1) a); 4)… … Pierer's Universal-Lexikon
Speiche — Die Speichen drehen sich mit, wenn sich das Rad dreht. – Altmann VI, 412 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Speiche — Spei·che die; , n; 1 eine von mehreren dünnen Stangen, die die Felge eines Rades mit der Nabe verbinden: Eine Speiche an meinem Fahrrad ist verbogen || Abbildung unter ↑Fahrrad 2 (im Unterarm) derjenige Knochen, der auf der Seite des Daumens ist… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache